LAUSR.org creates dashboard-style pages of related content for over 1.5 million academic articles. Sign Up to like articles & get recommendations!

Therapie des Schlaganfalls

Photo from wikipedia

Der Schlaganfall steht wie kaum eine andere Erkrankung in der Neurologie exemplarisch für die Wandlung des Fachs von einemeher elektiven, diagnostischen hin zu einem auf die Akutmedizin fokussierten Fachgebiet. Die… Click to show full abstract

Der Schlaganfall steht wie kaum eine andere Erkrankung in der Neurologie exemplarisch für die Wandlung des Fachs von einemeher elektiven, diagnostischen hin zu einem auf die Akutmedizin fokussierten Fachgebiet. Die sicherlich wichtigste Neuerung der letzten Jahre war die breitere Einführung der mechanischen Rekanalisation oder Thrombektomie nach Publikation der positiven Studien (siehe Artikel von B. Kallmünzer und M. Köhrmann). War sie bisher auch ohne „harte“ Studienevidenz an vielen Zentren bereits über JahreTherapieoption für Verschlüsse der großen Hirnarterien, zeigt sich nun ein wahrer „Thrombektomieboom“ in der Schlaganfallmedizin. In diesem Zusammenhang wird häufig suggeriert, dass die Neurologie die Interventionsmöglichkeit gerade im Hinblick auf die Entwicklung in der Kardiologie schlichtweg verschlafen habe. Dies ist natürlich mitnichten der Fall und die nachziehende Entwicklung – mit (nicht zu vergessen) auch recht gut gemachten, dennoch negativen Studien (IMS-3) – ist vielmehr einer anderen dem Schlaganfall zugrunde liegenden Pathophysiologie, Anatomie und auch dem letztlich viel geringeren absoluten Anteil der Patienten, die für eine solche Therapie infrage kommen, geschuldet. Bereits früh durchgesetzt hat sich die interventionelle Schlaganfalltherapie bei Verschlüssen der hinteren Zirkulation, speziell der A. basilaris. Die Erfahrungen und Daten hierzu werden im Beitrag von S. Nagel ausführlich dargestellt und diskutiert. Bei aller Diskussion um die interventionelleTherapie sollte nicht vergessenwerden,dassmitder systemischen Lysetherapie weiterhin eine hocheffektiveTherapie zur Verfügung steht, die den Vorteil hat, für eine potenziell sehr große Anzahl der Patienten (auch ohne proximalen Verschluss) und auch in Krankenhäusern ohne Interventionsmöglichkeitangewendetwerdenzukönnen.Auch dieThrombektomiestudien haben in der überwiegenden Mehrzahl eine kombinierte Therapie (systemische Lyse plus Intervention) gegen eine alleinige Lyse untersucht. Es ergeben sich in den bisherigen Studien keinerlei Hinweise darauf, dass die systemische Lyse bei Interventionspatienten etwa einenNachteil bedeutet. Diskussionen, ob eine Lysetherapie auch unterlassen werden kann, betreffen ohnehin nur einen noch geringeren AnteilanPatienten,diedirekt ineinemInterventionszentrumaufgenommenwerden. Es erschließt sich den Autoren jedoch nicht, warum man bei zwei bereits alleine effektiven Therapien, die kombiniert noch besser funktionieren, eine dieser Therapien unterlassen sollte. Die größteHerausforderungen für die heutige Schlaganfallmedizin stellt nun jedoch die (Neu-)Organisation der Versorgungsstrukturdar.Hierzunehmendie Artikel zur prähospitalen Versorgung, den Rekanalisationstherapien, aber auch zur Telemedizin in der Schlaganfallversorgung Stellung. Gelingt hier eine sinnvolle Zusammenarbeit in den jeweils lokalen, aber auch überregionalen Strukturen nicht, droht der durch die Thrombektomie prinzipiell erreichte Fortschritt an den Patienten in der klinischen Praxis im großen Bild vorbeizugehen. Hier sind neben allen medizinischen Partnern im Gesundheitssystem sicher auch politische Weichenstellungen gefragt. Größte Schwierigkeithierbei ist,dassesaufgrund der geographischen Gegebenheiten und der bereits vorhandenen Strukturen in der jeweiligen Region keine allgemein gültige, auf alle Regionen zutreffende Lösung geben kann. So können Lösungen wie das STEMO in Berlin (siehe Beitrag von C.H. Nolte undH.J. Audebert) allein aufgrund der Entfernungen nur schlecht in sehr dünn besiedelten Flächenstaaten funktionieren, während eine telemedizinische Versorgung in Ballungszentren mit nur kurzen Anfahrten zu den jeweiligen Stroke-Units nur wenig sinnvoll erscheint (siehe Artikel von L. Breuer und S. Schwab). Nach einigen Rückschlägen, wie den negativenOperationsstudienunddenam Ende nicht überzeugenden Studien zur hämostatischenmedikamentösenTherapie der intrazerebralen Blutung (ICB), ist es erfreulich, dass nun wieder zunehmend Dynamik in die Forschung zu den Hirnblutungen gelangt. In den letzten Jahren konnten gleichmehrere Studien zur Akuttherapie der spontanen ICB, der intraventrikulären ICB und v. a. auch derantikoagulanzienassoziiertenICBabgeschlossen werden (siehe Beitrag von J.KuramatsuundH.Huttner).DieErgebnisse dieser Studien haben direkten Einfluss auf die Behandlung dieser schwer betroffenenPatientengehabt, zeigenaber auchdieNotwendigkeitundRichtung für weitere Forschung auf. Ein sehrwichtiges Thema hierbei stellt die Behandlung der OAK-assoziierten ICB dar. Mit EinführungderdirektenoralenAntikoagulanzien (DOAK) stehen dabei zwar insgesamt hinsichtlich der Komplikation Hirnblutung sehr viel sicherereMedikamente zur Verfügung, allerdings besteht bei AuftretendieserKomplikationnaturgemäßbisher weniger Erfahrung mit der Behandlung. Hier wird die weitere Einführung der Antidote – derzeit steht mit Idarucizumab ja nur für Dabigatran ein spezifisches Antidot zur Verfügung – in den nächsten Jahren weiter zu untersuchen sein. Dabei darf allerdings auch nicht vergessen werden, dass auch bei VKA-

Keywords: die; von; studien; eine; der; zur

Journal Title: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Year Published: 2017

Link to full text (if available)


Share on Social Media:                               Sign Up to like & get
recommendations!

Related content

More Information              News              Social Media              Video              Recommended



                Click one of the above tabs to view related content.