BackgroundIn patients with prostate cancer (PCa) and biochemical progression (BP) after radical prostatectomy (RP), salvage radiotherapy (sRT) improves prostate cancer-specific survival (PCSS), but this evidence is based only on retrospective… Click to show full abstract
BackgroundIn patients with prostate cancer (PCa) and biochemical progression (BP) after radical prostatectomy (RP), salvage radiotherapy (sRT) improves prostate cancer-specific survival (PCSS), but this evidence is based only on retrospective data.Patients and methodsIn addition to our previous study of 151 patients with PCa and BP after RP, we performed univariate analyses of prostate-specific antigen (PSA) kinetics during sRT. In 11 patients with BP or initiation of hormonal treatment (HT) within 180 days after sRT, risk factors were assessed using Mann–Whitney U tests. PSA doubling times (PSADT) before and after sRT in 82 patients with BP after sRT were compared by a Wilcoxon test.ResultsAfter a median follow-up of 82 months, analysis of PSA kinetics during sRT did not show a statistically significant impact on a subsequent BP, PCSS, or overall survival at an administered dose of 30 or 45 Gy. The subgroup analysis of patients with early BP or early HT revealed higher Gleason scores (p = 0.008) and preoperative PSA values (p = 0.005), shorter PSADT prior to sRT (p < 0.0005), and longer time intervals from RP until the start of sRT (p = 0.005) compared to all other patients. In patients with subsequent BP, PSADTs were significantly prolonged after sRT (median PSADT 4.5 months before and 9.9 months after sRT, p < 0.0005).ConclusionPSA monitoring during sRT did not predict the therapeutic success. Subgroup analysis suggests a lower probability of benefit for patients with the abovenamed risk factors . However, the prolonged PSADT after sRT reflects a benefit of sRT for the vast majority of patients.ZusammenfassungHintergrundBei Patienten mit Prostatakarzinom (PCa) und biochemischer Progression (BP) nach radikaler Prostatektomie (RP) verbessert eine Salvage-Strahlentherapie (sRT) das prostatakrebsspezifische Überleben (PCSS), wobei die Evidenz hierfür lediglich auf retrospektiven Daten basiert.Patienten und MethodenMit dem Datensatz unserer bereits veröffentlichten Studie zur sRT von 151 Patienten mit BP nach RP führten wir zusätzliche Analysen zum Verlauf des prostataspezifischen Antigens (PSA) während der sRT durch. Insgesamt 11 Patienten mit BP oder Beginn einer Hormontherapie (HT) innerhalb von 180 Tagen nach sRT wurden mittels Mann-Whitney-U-Tests auf Risikofaktoren untersucht. Mit dem Wilcoxon-Test wurden die PSA-Verdopplungszeiten (PSADT) vor und nach sRT bei 82 Patienten mit erneutem BP nach sRT verglichen.ErgebnisseNach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 82 Monaten ergab die Analyse des PSA-Verlaufs während sRT nach Strahlendosen von 30 bzw. 45 Gy keinen statistisch signifikanten Einfluss, weder auf einen weiteren BP, noch auf das PCSS bzw. das Gesamtüberleben. Patienten mit frühem BP oder HT-Beginn hatten im Vergleich zu den übrigen Patienten signifikant höhere Gleason-Scores (p = 0,008), höhere PSA-Werte vor RP (p = 0,005), kürzere PSADT vor Beginn der sRT (p < 0,0005) und längere Zeitintervalle von RP bis zum sRT-Beginn (p = 0,005). Bei Patienten mit erneutem BP war die PSADT nach sRT signifikant verlängert (mediane PSADT 4,5 Monate vor und 9,9 Monate nach sRT; p < 0,0005).SchlussfolgerungDer weitere Krankheitsverlauf ließ sich durch PSA-Monitoring während der sRT nicht vorhersagen. Weniger erfolgsversprechend erscheint die sRT für Patienten mit den Risikofaktoren, die in der Subgruppenanalyse gefunden wurden. Die verlängerte PSADT nach sRT zeigt hingegen einen Vorteil dieser Behandlung für die überwältigende Mehrheit der Patienten an.
               
Click one of the above tabs to view related content.