ZusammenfassungNichtinvasive Überwachungstechniken sollen eine exakte, verlässliche, bettseitig verfügbare, kontinuierliche, einfach zu bedienende und kostengünstige Darstellung vitaler Patientenparameter in Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin garantieren und dabei für die betroffenen Patienten ein… Click to show full abstract
ZusammenfassungNichtinvasive Überwachungstechniken sollen eine exakte, verlässliche, bettseitig verfügbare, kontinuierliche, einfach zu bedienende und kostengünstige Darstellung vitaler Patientenparameter in Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin garantieren und dabei für die betroffenen Patienten ein minimales Risiko- bzw. Nebenwirkungsprofil besitzen. Vorbild ist die Einführung der Pulsoxymetrie, die sich weltweit zur nichtinvasiven Überwachung der Oxygenierung durchsetzen konnte. Eine entsprechende nichtinvasive Überwachung der Hämodynamik bzw. der Perfusion könnte die anästhesiologische Behandlung noch besser auf die Bedürfnisse des individuellen Einzelfalls optimieren. In den vergangenen Jahren wurde eine Reihe nichtinvasiver Überwachungstechniken (für die Herzzeitvolumen(HZV)-/Schlagvolumen(SV)-Messung: suprasternaler Dopplerultraschall, modifizierte Windkesselfunktion, Pulswellentransitzeit, Radialarterientonometrie, thorakale Bioimpedanz, endotracheale Bioimpedanz, Bioreaktanz, partielle CO2-Rückatmung; für die Vorhersage der Volumenreagibilität: fotoelektrische Fingerblutvolumenmessung, beatmungsbedingte Schwankung der Plethysmographiekurve) vorgestellt. Eine kritische Übersicht und Bewertung dieser gutachterlich geprüften Veröffentlichungen liegen bislang nicht vor. Um bei Durchführung einer Metaanalyse eine akzeptable Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurden daher Untersuchungen mit jeweils gleichartiger Studien- bzw. Referenzmethode zusammengefasst und betrachtet. Primäres Evaluationskriterium war das Vorliegen einer Bland-Altman-Analyse zum Vergleich von Mittelwert und Streuung im Methodenvergleich nichtinvasive Technologie vs. Referenzmethode. Für die meisten nichtinvasiven Überwachungstechniken wurde im Vergleich zur Referenztechnik eine breite Streuung der gefundenen Messwerte festgestellt. Daher erscheint eine gleichwertige Ersetzbarkeit gegenüber invasiven Überwachungstechniken hinsichtlich der Verlässlichkeit des gemessenen Einzelwerts derzeit nicht gegeben. Gegenwärtige Schwerpunkte der klinischen Forschung sind der Stellenwert nichtinvasiver Überwachungstechniken für eine Trendüberwachung, Alternativen zum Finger als Lokalisation zum Abgreifen von Rohsignalen bei der nichtinvasiven Überwachung und die Entwicklung von Fluss-Zeit-basierten Messmethoden hämodynamischer Überwachungsparameter.AbstractAn ideal non-invasive monitoring system should provide accurate and reproducible measurements of clinically relevant variables that enables clinicians to guide therapy accordingly. The monitor should be rapid, easy to use, readily available at the bedside, operator-independent, cost-effective and should have a minimal risk and side effect profile for patients. An example is the introduction of pulse oximetry, which has become established for non-invasive monitoring of oxygenation worldwide. A corresponding non-invasive monitoring of hemodynamics and perfusion could optimize the anesthesiological treatment to the needs in individual cases. In recent years several non-invasive technologies to monitor hemodynamics in the perioperative setting have been introduced: suprasternal Doppler ultrasound, modified windkessel function, pulse wave transit time, radial artery tonometry, thoracic bioimpedance, endotracheal bioimpedance, bioreactance, and partial CO2 rebreathing have been tested for monitoring cardiac output or stroke volume. The photoelectric finger blood volume clamp technique and respiratory variation of the plethysmography curve have been assessed for monitoring fluid responsiveness. In this manuscript meta-analyses of non-invasive monitoring technologies were performed when non-invasive monitoring technology and reference technology were comparable. The primary evaluation criterion for all studies screened was a Bland-Altman analysis. Experimental and pediatric studies were excluded, as were all studies without a non-invasive monitoring technique or studies without evaluation of cardiac output/stroke volume or fluid responsiveness. Most studies found an acceptable bias with wide limits of agreement. Thus, most non-invasive hemodynamic monitoring technologies cannot be considered to be equivalent to the respective reference method. Studies testing the impact of non-invasive hemodynamic monitoring technologies as a trend evaluation on outcome, as well as studies evaluating alternatives to the finger for capturing the raw signals for hemodynamic assessment, and, finally, studies evaluating technologies based on a flow time measurement are current topics of clinical research.
               
Click one of the above tabs to view related content.