LAUSR.org creates dashboard-style pages of related content for over 1.5 million academic articles. Sign Up to like articles & get recommendations!

Ethische Aspekte der klinischen Prüfung bei seltenen Erkrankungen

Photo by ling_gigi from unsplash

ZusammenfassungSeltene Erkrankungen, an denen allein in Deutschland geschätzte 4 Mio. Menschen leiden, sind in den Blickpunkt des Interesses der Therapieforschung gerückt. Die klinische Prüfung von Arzneimitteln ist sehr detailliert in Gesetzen, Verordnungen… Click to show full abstract

ZusammenfassungSeltene Erkrankungen, an denen allein in Deutschland geschätzte 4 Mio. Menschen leiden, sind in den Blickpunkt des Interesses der Therapieforschung gerückt. Die klinische Prüfung von Arzneimitteln ist sehr detailliert in Gesetzen, Verordnungen und ethischen Konventionen geregelt, die keine Sonderregelungen für klinische Prüfungen bei seltenen Erkrankungen vorsehen. Somit gelten für die ethische Bewertung entsprechender Anträge die gleichen Standards wie für häufige Krankheiten. Dies macht auch Sinn, da ethische Standards bezüglich Aufklärung, Einwilligung und Studiendurchführung, die zudem meist im Recht kodifiziert sind, nicht von der Häufigkeit der Erkrankung abhängen können. Besondere Bedeutung im Kontext der ethischen Bewertung spielen biometrische Aspekte wie Studiendesign und statistische Auswertung, da nicht aussagekräftig angelegte klinische Forschung mit Menschen per se unethisch ist. Auf die Probleme der Fallzahlschätzung und von Pilotstudien wird näher eingegangen. Pilotstudien sollten nach Möglichkeit vermieden werden. Bei der Fallzahlschätzung sollte nicht von überoptimistischen Annahmen ausgegangen werden und keine Erhöhung der üblichen Irrtumswahrscheinlichkeit von 5 % erfolgen.AbstractIt is estimated that there are about four million people suffering from rare diseases in Germany. For roughly the last 20 years, there has been an increasing interest in therapeutic research for rare diseases. Drug research is highly regulated via numerous laws, regulations and ethical conventions that do not offer any waivers for clinical trials in rare diseases. Thus the ethical assessment of the clinical trial application for a rare disease is basically the same as for a common disease. As the ethical standards of clinical research, for example regarding informed consent, are derived from constitutional rights and have been codified in the German drug law, it is no surprise that they cannot depend on the frequency of a disease. A very important aspect of the ethical assessment is the biometric quality with regard to study design, sample size estimation and statistical analysis, as methodologically poor research with humans is per se unethical. Problems with sample size estimations and pilot studies will be addressed in more detail. Pilot studies should be avoided and sample size estimations should not assume overoptimistic effect sizes and should not increase the error probability beyond 5% two-sided.

Keywords: ethische; seltenen erkrankungen; bei seltenen; der; erkrankungen

Journal Title: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Year Published: 2017

Link to full text (if available)


Share on Social Media:                               Sign Up to like & get
recommendations!

Related content

More Information              News              Social Media              Video              Recommended



                Click one of the above tabs to view related content.