LAUSR.org creates dashboard-style pages of related content for over 1.5 million academic articles. Sign Up to like articles & get recommendations!

Sexuelle Funktionsstörungen: Wandel der Sichtweisen und Klassifikationskriterien

Photo by charlesdeluvio from unsplash

ZusammenfassungHintergrundDie sexuelle Reaktion ist das Resultat eines komplexen Zusammenwirkens von psychologischen, physiologischen, interpersonellen, sozialen und kulturellen Faktoren. Diese Faktoren und somit auch das sexuelle Verhalten sind einem ständigen Wandel unterworfen.FragestellungIn… Click to show full abstract

ZusammenfassungHintergrundDie sexuelle Reaktion ist das Resultat eines komplexen Zusammenwirkens von psychologischen, physiologischen, interpersonellen, sozialen und kulturellen Faktoren. Diese Faktoren und somit auch das sexuelle Verhalten sind einem ständigen Wandel unterworfen.FragestellungIn der vorliegenden Arbeit wird untersucht, wie sich der Zugewinn an Grundlagenwissen und sich ständig verändernde soziokulturelle Bedingungen auf die wissenschaftliche Definition sexueller Funktionsstörungen auswirken, welche Kontroversen bestehen und inwieweit es gelingt, die mit der Vergabe von Diagnosen verbundene Tendenz zur Medikalisierung und Stigmatisierung sexuellen Verhaltens zu begrenzen.Material und MethodenAnhand der führenden internationalen Klassifikationssysteme psychischer Störungen werden auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur die veränderten Kriterien der sexuellen Funktionsstörungen bei der Frau und beim Mann dargestellt und kommentiert.Ergebnisse und DiskussionIn den neuen, revidierten Kriterien für sexuelle Funktionsstörungen werden diese weiter objektiviert, was eine verbesserte Grundlage für eine valide Diagnose dieser Störungsbilder liefert. Überkommene Konzepte wie das der sexuellen Aversion werden nicht weiterverfolgt. Trotzdem gibt es bemerkenswerte Divergenzen zwischen den revidierten Klassifikationssystemen, insbesondere was die dualistische Sichtweise psychisch versus organisch bedingter sexueller Probleme anbetrifft. Weiterer Wandel bleibt vorgezeichnet.AbstractBackgroundSexual response is the result of a complex interaction of psychological, physiological, interpersonal, social and cultural factors. Those factors – as well as sexual behavior – are subject to permanent change.ObjectivesIn this study, we investigated how the growth of basic knowledge and constantly changing social-cultural conditions impact the scientific definition of sexual dysfunctions, which controversies exist and to what degree these changes counteract the common tendencies of medicalization and stigmatization of sexual difficulties.Materials and MethodsWith reference to the leading international classification systems of mental disorders and on the basis of the current scientific literature, we comment and reflect the changed criteria of sexual dysfunctions in women and men.Results and ConclusionsThe new revised criteria for sexual dysfunctions are more objective, which provides an enhanced basis for valid diagnoses. The concept of sexual aversion is considered obsolete and no longer being pursued. Nevertheless, there are obvious differences between the revised classification systems, especially regarding the dualistic perspective of sexual problems as either caused by psychological versus organic factors. Further change is predetermined.

Keywords: sexual dysfunctions; funktionsst rungen; wandel; sexuelle funktionsst; der; rungen

Journal Title: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Year Published: 2017

Link to full text (if available)


Share on Social Media:                               Sign Up to like & get
recommendations!

Related content

More Information              News              Social Media              Video              Recommended



                Click one of the above tabs to view related content.