LAUSR.org creates dashboard-style pages of related content for over 1.5 million academic articles. Sign Up to like articles & get recommendations!

Eine zervikale Entzündung und Zeichen der Sepsis

Photo from archive.org

Es erfolgte, unter Rücksprache mit den Kollegen der Dermatologie, eine stationäre Aufnahme zur intravenösen antibiotischen Therapie mit Cefuroxim und Metronidazol sowie eine lokale TherapiemitpolihexanidhaltigenUmschlägen. Am nächsten Tag kam es bei… Click to show full abstract

Es erfolgte, unter Rücksprache mit den Kollegen der Dermatologie, eine stationäre Aufnahme zur intravenösen antibiotischen Therapie mit Cefuroxim und Metronidazol sowie eine lokale TherapiemitpolihexanidhaltigenUmschlägen. Am nächsten Tag kam es bei der Patientin zu einer akuten Verschlechterung des Allgemeinzustands mit Entwicklung einer Tachyarrhythmie, Hypotonie und Anurie. Die Patientin wurde zur Nierenersatztherapie sowie empirischen intravenösen antibiotischenTherapiemitMeropenem, Clindamycin und Daptomycin unter dem Eindruck eines septischen Schocks in den Bereich der Intensivmedizinverlegt. Sowohl die abgenommenen Blutkulturen als auch die durchgeführten Wundabstriche zeigten keinen Erregernachweis. Nach 10-tägigem Intensivaufenthalt war der Allgemeinzustand gebessert und eine normalisierte Nierenfunktion zu beobachten. Es zeigten sichlaborchemischaberweiterhinerhöhte Entzündungsparameter. Der Hautbefund präsentierte sich im Vergleich zum

Keywords: eine zervikale; zervikale entz; ndung und; der; entz ndung; entz

Journal Title: HNO
Year Published: 2020

Link to full text (if available)


Share on Social Media:                               Sign Up to like & get
recommendations!

Related content

More Information              News              Social Media              Video              Recommended



                Click one of the above tabs to view related content.