Es erfolgte, unter Rücksprache mit den Kollegen der Dermatologie, eine stationäre Aufnahme zur intravenösen antibiotischen Therapie mit Cefuroxim und Metronidazol sowie eine lokale TherapiemitpolihexanidhaltigenUmschlägen. Am nächsten Tag kam es bei… Click to show full abstract
Es erfolgte, unter Rücksprache mit den Kollegen der Dermatologie, eine stationäre Aufnahme zur intravenösen antibiotischen Therapie mit Cefuroxim und Metronidazol sowie eine lokale TherapiemitpolihexanidhaltigenUmschlägen. Am nächsten Tag kam es bei der Patientin zu einer akuten Verschlechterung des Allgemeinzustands mit Entwicklung einer Tachyarrhythmie, Hypotonie und Anurie. Die Patientin wurde zur Nierenersatztherapie sowie empirischen intravenösen antibiotischenTherapiemitMeropenem, Clindamycin und Daptomycin unter dem Eindruck eines septischen Schocks in den Bereich der Intensivmedizinverlegt. Sowohl die abgenommenen Blutkulturen als auch die durchgeführten Wundabstriche zeigten keinen Erregernachweis. Nach 10-tägigem Intensivaufenthalt war der Allgemeinzustand gebessert und eine normalisierte Nierenfunktion zu beobachten. Es zeigten sichlaborchemischaberweiterhinerhöhte Entzündungsparameter. Der Hautbefund präsentierte sich im Vergleich zum
               
Click one of the above tabs to view related content.