Die bisherige Therapie des Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, mit Glukokortikoiden, Immunsuppressiva, Tumor-Nekrose-Faktor(TNF)-Antagonisten und Integrininhibitoren wird durch ihre eingeschränkte Effektivität sowie ein erhöhtes Infektionsund Tumorrisiko limitiert. Ustekinumab ist ein monoklonaler… Click to show full abstract
Die bisherige Therapie des Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, mit Glukokortikoiden, Immunsuppressiva, Tumor-Nekrose-Faktor(TNF)-Antagonisten und Integrininhibitoren wird durch ihre eingeschränkte Effektivität sowie ein erhöhtes Infektionsund Tumorrisiko limitiert. Ustekinumab ist ein monoklonaler Antikörper gegen die p40Untereinheit von Interleukin-12 und -23, dessen Wirksamkeit bei Patienten mit TNF-refraktärem Morbus Crohn in einer 22-wöchigen Phase-II-Studie gezeigt werden konnte. Ziel der im Folgenden vorgestellten Studien war es, die Wirksamkeit einer 52-wöchigen Ustekinumabtherapie bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn zu zeigen.
               
Click one of the above tabs to view related content.