LAUSR.org creates dashboard-style pages of related content for over 1.5 million academic articles. Sign Up to like articles & get recommendations!

Chinesische Medizin und Konstruktivismus – ein neuer Weg in der Psychotherapie

Photo from wikipedia

ZusammenfassungHintergrundHintergrund der Untersuchung sind grundlegende, methodologische Unterschiede zwischen westlicher Biomedizin und Klassischer Chinesischer Medizin (CCM) einerseits und auffallende Parallelen der Methodologie von Psychotherapie und CCM andererseits.Ziel der ArbeitDie Klärung der… Click to show full abstract

ZusammenfassungHintergrundHintergrund der Untersuchung sind grundlegende, methodologische Unterschiede zwischen westlicher Biomedizin und Klassischer Chinesischer Medizin (CCM) einerseits und auffallende Parallelen der Methodologie von Psychotherapie und CCM andererseits.Ziel der ArbeitDie Klärung der Frage nach Strukturparallelen zwischen der CCM und der westlichen Psychotherapie soll, auf Basis der vorliegenden Untersuchungen zur Methodologie der CCM, zu einem umfassenderen, methodologischen Selbstverständnis der Psychotherapie beitragen und damit Impulse für neue Ansätze der psychotherapeutischen Praxis liefern.Material und MethodenDie wechselseitigen Interpretationen der CCM über den Zustand des Patienten bedienen sich einer Sprache der Metaphern. Die Metaphern „vermitteln“ zwischen den verschiedenen Positionen der universalen Interdependenz und dem Menschen, der die Sprache verstehen kann. Die Entschlüsselung dieser Metaphern lässt sich auf Basis einer konstruktiv-realistischen Methodologie, genauer auf Basis des epistemologischen Verfahrens der „Verfremdung“ vollziehen.Ergebnisse und DiskussionDie Prozessdynamik des mentalen Heilens im Kontext der CCM funktioniert gemäß hermeneutischen Prinzipien. Jene Operationen, die der CCM-Therapeut durchführt, sind nicht organmedizinischer Natur, sondern rein semantischer Art und sie zielen auf die sinnstiftende Integration bedeutungsproblematischen Ausdrucksverhaltens in metaphernlogische Strukturen, um beim leidenden Individuum ein kohärentes Selbstserständnis anzuregen, was mit heilsamen Effekten verbunden ist. Zentral dabei ist, dass die Trennung zwischen Körper und Seele im Hinblick auf die Behandlung in diesem System nicht gedacht werden kann, was eine ganz andere, umfassende Behandlung seelischer Probleme erlaubt, als sie die Schulmedizin aufgrund ihrer Voraussetzungen anbieten kann.AbstractBackgroundThe background of this study is twofold: basic methodological differences between Western Biomedicine and Classical Chinese Medicine (CCM) and obvious parallels between the methodology of psychotherapy and CCM.ObjectivesDrawing on available investigations on the methodology of CCM, the analysis of structural parallels between CCM and Western psychotherapy tries to enrich the methodological self-conception of psychotherapy in order to provide impulses for the new approaches to psychotherapeutic practice.MethodsThe reciprocal interpretation of CCM about the patient’s state draws on a language of metaphors. These metaphors “mediate” between the various positions of the universal interdependency and the human being, who is able to understand the language. The constructive realistic methodology in general and the epistemological method of “alienation” in particular, provide an instrument for the decodification of these metaphors.ResultsIn the context of CCM, the process dynamics of mental healing are based on hermeneutical principals. Every operation carried out by the CCM therapist is not organ medical in nature but a purely semantic form. These semantic operations aim to provide a meaningful integration of problematical behavior (in terms of meaning) into metaphorically logical structures in order to stimulate a coherent self-understanding of the suffering individual, which is associated with healing effects. In this context, it is crucial for CCM that there is no conceptual division between body and soul with respect to the therapy. This enables a completely different comprehensive treatment of mental problems than biomedicine is able to offer, due to its methodological presuppositions.

Keywords: methodology; die; psychotherapie; der ccm; ccm; der

Journal Title: Der Nervenarzt
Year Published: 2018

Link to full text (if available)


Share on Social Media:                               Sign Up to like & get
recommendations!

Related content

More Information              News              Social Media              Video              Recommended



                Click one of the above tabs to view related content.