In die Studie wurden 171200 Patienten, von denen 66493 (38,8%) eine Hüft-TEP und 104707 (61,2%) eine Knie-TEP erhalten haben, eingeschlossen. 590 Patienten (0,34%) sind an einer Pneumonie erkrankt. Als Hauptrisikofaktoren… Click to show full abstract
In die Studie wurden 171200 Patienten, von denen 66493 (38,8%) eine Hüft-TEP und 104707 (61,2%) eine Knie-TEP erhalten haben, eingeschlossen. 590 Patienten (0,34%) sind an einer Pneumonie erkrankt. Als Hauptrisikofaktoren für die Erkrankung wurden eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus, ein höheres Patientenalter (≥ 80 Jahre), Luftnot bei Anstrengung, niedriger BMI, Bluthochdruck, Nikotinkonsum und das männliche Geschlecht determiniert. Des Weiteren führt die Entwicklung einer Pneumonie zu einem erhöhten Risiko für einen erneuten Krankenhausaufenthalt (82,4 vs. 3,4%) und einer erhöhten Mortalität (3,4%). Insgesamt zeigt sich, dass 17,7% der Patienten, die nach der Implantation einer TEP verstorben sind, an einer Lungenentzündung erkrankt waren.
               
Click one of the above tabs to view related content.