LAUSR.org creates dashboard-style pages of related content for over 1.5 million academic articles. Sign Up to like articles & get recommendations!

Die Förderung der Adhärenz durch eine psychoedukative Intervention für psychodynamische Psychotherapien

Photo from wikipedia

Anliegen Es wird die Forderung der Adharenz durch ein psychoedukatives Programm fur eine psychodynamisch orientierte stationare Therapie mittels einer randomisierten Experimentalstudie untersucht. Methode Ein vollstandiger Aufnahmejahrgang einer Masregelvollzugsklinik wurde randomisiert… Click to show full abstract

Anliegen Es wird die Forderung der Adharenz durch ein psychoedukatives Programm fur eine psychodynamisch orientierte stationare Therapie mittels einer randomisierten Experimentalstudie untersucht. Methode Ein vollstandiger Aufnahmejahrgang einer Masregelvollzugsklinik wurde randomisiert einer Fruhgruppe zugeordnet, die nach einer sechswochigen Eingangsphase an einem psychoedukativen Programm parallel zu einer psychodynamisch orientierten Therapie teilnahm bzw. einer Spatgruppe, die 3 Monate spater an dem gleichen Programm teilnahm. Ergebnisse Von den Teilnehmern der Fruhgruppe sind nach 7 Monaten signifikant mehr in psychodynamischer Behandlung. Schlussfolgerungen Die Adharenz fur eine psychodynamisch orientierte stationare Therapie kann bei Masregelvollzugspatienten durch ein psychoedukatives Programm verbessert werden.

Keywords: die; durch; einer; eine; der; die rderung

Journal Title: Psychiatrische Praxis
Year Published: 2017

Link to full text (if available)


Share on Social Media:                               Sign Up to like & get
recommendations!

Related content

More Information              News              Social Media              Video              Recommended



                Click one of the above tabs to view related content.