Formulierung letztlich nicht überzeugend. Darüber hinaus vermisst man besonders in der Zusammenfassung einen systematischen Vergleich der Nutzung von Radio und Fernsehen, die eingangs (S. 45–49) durchaus voneinander unterschieden werden. Nicht… Click to show full abstract
Formulierung letztlich nicht überzeugend. Darüber hinaus vermisst man besonders in der Zusammenfassung einen systematischen Vergleich der Nutzung von Radio und Fernsehen, die eingangs (S. 45–49) durchaus voneinander unterschieden werden. Nicht zuletzt wird die politische Grundlage der SED-Diktatur – wie neuerdings in vielen anderen Arbeiten zur DDR – als „Sozialismus“ (so S. 294) bezeichnet. Dagegen überzeugt die Studie vor allem durch das methodische Reflexionsniveau, die klare Darstellung und das breite empirische Fundament. Das Buch ist deshalb trotz seiner Grenzen ein wichtiger Beitrag zur Mediengeschichte der DDR.
               
Click one of the above tabs to view related content.